VEREIN 08
i ♥ laden
das schmuseum 6.12.2013
Categories: Allgemein

Info aus: Ö1

Moment – Leben heute *

Montag
02. Dezember 2013
14:40

Ein Fest der Liebe im Tempel der Musen. Das „Schmuseum“.

Gestaltung: Sabine Nikolay.

Moderation und Redaktion: Bea Sommersguter
Randnotizen (Barbara Zeithammer)

Audio als mp3

Externer Player

Bereits zum zweiten Mal verwandelt der Musiker und Veranstaltungs-Künstler Dominik Nostitz am 6. Dezember das Weltmuseum. das einstige Museum für Völkerkunde, in einen Ort der Begegnung, wo die Welt nicht betrachtet, sondern mit allen Sinnen erlebt werden kann.

In seinem „Schmuseum“ bietet er Raum für Interaktion bei Musik, Dichtung und Gesang. Man kann sich mitgeführte Texte wie SMS oder Einkaufslisten von der Vokalartistin Agnes Heginger besingen oder sich ein Gedicht vom Wortkünstler Christian Reiner ins Ohr flüstern lassen, während man in einer Hängematte liegend balinesische Kunst betrachtet.

Oder man genießt eine Bauchpinselung, hängt sein ganz persönliches Bild für 15 Minuten ins Museum oder stellt sich selbst auf einem Sockel aus. Im Textil-Swap tauscht man nicht mehr benötigte Kleidungsstücke gegen andere ein und bringt natürlich mehr als man mitnimmt, damit auch weniger Begüterte die Wahl haben. Davor gibt es ein Fest des Schenkens für Kinder, danach Ausklang bei DJ-Klängen in der Säulenhalle.

 Das nächste Schmuseum findet am 14.2.2014 im Weltmuseum Wien statt!!

Mehr dazu auf oe1.orf.at
Service
Das Schmuseum Episode 1: Schmuseum der Liebe
Freitag 6. Dezember 2013
Weltmuseum Wien (vormals Museum für Völkerkunde)
Hofburg / Heldenplatz
1010 Wien

15 – 18 Uhr: Nikolofeier für Kinder: Ein Fest des Schenkens
Ort: Säulenhalle des Weltmuseums
Jedes Kind, das ein Geschenk mitbringt, erhält dafür ein anderes.
Überzählige Geschenke werden an karitative Organisationen weitergegeben

18.30 – 21.30 Uhr: Schmuseum
Ort: Säulenhalle und angrenzende Ausstellungsräume ebenerdig und im ersten Stock
12 Musenstationen, Schmusik und Schmökern auf Schmöbeln

22 – 1 Uhr früh: DJ Functionist: Musik und Tanz in der Säulenhalle