Donnerstag, 2. Mai
8pm
Von Soundpoetry, wie es live gelebt wird bis zum Guinness Book of Records Halter des längsten Blues Songs…
Live Music Performance by the legendary Margaret Carter & Zé Eduardo
Live SoundPoetry Performance by the great Thomas Havlik
live in the Laden
Thomas Havlik – Soundpoetryperformance
Lyrik, Soundpoetry, Zeichnung, Performance und improvisatorischer Prozess: in der Performance “baara daak” geht Havliks impulsive Rezitation auditiver Texte ein Assoziationsabkommen mit Live-processings der eigenen Stimme ein, das in ständiger Wechselbeziehung mit vorbereitetem, elektroakustisch bearbeitetem Sprachmaterial steht und sich in performativer Körperlichkeit entlädt, die in manifestationsartigen, vorsprachlichen Schriftzeichnungen mündet. Sound, akustische Irritationsinseln und -streams, die das Wabern Murmeln und Brodeln unter der Oberfläche sprachlicher Wahrnehmung spürbar machen. Hieroglyphen als Notation und Bewegung. Gesten, Zeichen und Gesicht, das aus dem Nichts auftaucht, Linien als psychischer und physischer Abdruck sowie illuminiertes Gegenüber.
—————————
Thomas Havlik, geboren 1978, lebt in Wien. Autor, Soundpoet, arbeitet an den Grenzen zwischen Sound- Visual- und Performancepoetry. Zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Text- und Audioanthologien, im Rundfunk und auf der Bühne. Mitherausgeber des Soundpoetry online Magazins www.Huellkurven.net
**********
MARGARET CARTER & ZÉ EDUARDO
Margaret Carter ist die dynamische und leidenschaftliche Sängerin, deren Stimme und Bühnenpräsenz das Publikum begeistert. Ursprünglich aus den USA singt sie seit ihrer Kindheit. Die farbenreiche und tiefe Stimme eignet sich besonders gut für Jazz und Blues. Sie hat mit der Jazzlegende Elly Wright studiert und genießt es, mit ihr besonders für wohltätige und kulturelle Veranstaltungen aufzutreten. Sie hat auch mit der italienischen Rocklegende, Zucchero, aufgeführt und tritt oft mit Trainer, Komponistin und Kabarettistin Jenny Simanowitz auf.
.
Zé Eduardo ist ein portugiesischer Jazzmusiker und Komponist. Kontrabass als Lieblingsinstrument. Als Musiklehrer hat er Musiker wie Bernardo Sassetti und Maria João unterrichtet.
Aufgenommen und gespielt mit verschiedenen Musikern wie Mário Laginha, Jack Walrath, Rão Kyao, José Afonso, Sérgio Godinho, Fausto, Júlio Pereira, Adriano Correia de Oliveira, Pedro Barroso, Paulo de Carvalho, Fernando Tordo, Carlos Mendes und Carlos do Carmo.
Er hält den Guinness-Weltrekord für das Spielen des längsten Blues-Songs, in einer geraden 24-Stunden-Session, am 22. Juni 1988.