Donnerstag, 19.12.2019
19.30 Uhr
Einladung zum Jahresfinale:
Zum Ende des Jahres noch ein erweiterter Rückblick auf das Jahr 1989, dies durch persönliche Erzählungen von spannenden Biografien, die durch Flucht, aufgrund diplomatischer Beziehungen, aufgrund eines Studienaufenthaltes oder anderen Gründen ihre Erlebnisse als direkt mit den Ereignissen und der Geschichte des Eisernen Vorhanges verbunden wissen.
Begleitend wird Heinrich Miller – Aichholz, Weinexperte, uns durch einige spezielle Weine aus dem Jahrgang 1989 führen, um uns einen Geschmack dessen zu geben, was sich alles so getan hat auf dem Boden der neuen politischen Realität, der neuen Hoffnungen und Entwicklungen.
„All along the Watchtower“
von Nadia Kaabi – Linke
Foto: Dominik Nostitz
Ausstellung „Durch Mauern gehen“ im Gropius Bau, Berlin
A Taste of 1989!
Um allen anwesenden Gästen dieses ereignisreiche Jahr möglichst nahe bringen zu können, wird es neben den Erzählungen ein paar speziell ausgewählte Weine aus dem Jahr 1989 geben. Ich habe einige spezielle Weine aus diesen Jahrgängen (88, 89, 90!) ausfindig gemacht, bzw. „entdeckt“, um einen Geschmack aus diesem für Österreich und seine östlichen Nachbarländer von besonderer Bedeutung gewesenem Jahrgang zu übermitteln.
Das Wetter, der Boden, der Wind, die Reife, die Trauben noch einmal schmecken zu können, die in dieser zeitgeschichtlich relevanten Phase auf den europäischen Feldern gewachsen sind. Der Someliér und Weinexperte Heinrich Miller Aichholz (er hat passenderweise seinen Weinladen vis á vis von der Diplomatischen Akademie – georgaphical exposed booking!) kommt zu uns in den Laden und wird uns genaueres sagen, um uns geschmacklich darauf vorzubereiten…was uns zu erwarten hat…und diese unsere eigene Erwartungshaltung wollen wir somit metaphorisch abgleichen mit den geladenen Gästen und ihren Lebensbiografien, deren Schicksal und Fluchtgeschichte, Erwartungen an ein Österreich zwischen Fall des Eisernen Vorhangs und EU-Beitritt und dessen was sich erfüllt und-oder nicht erfüllt hat in ihrem Leben.
Ob Flucht über tschechisch-österreichische Grenzflüsse eines damals 18-jährigen Bulgaren, ob mit geheimen Nachrichten und Liebesbotschaften über Kassetten, die per Post zwischen St. Petersburg und Ost-Berlin wechselten, Erlebnisse in Berlin, die Stimmung in London in dem Jahr, kurz…es wird eine Anzahl an kurzen biografischen Lebensgeschichten kredenzt, die inspirieren und zum Zurückblicken einladen mögen.
Musikalisch begrüßen wir Tahereh Nourani, Steve Gander, Siobhan Patrick und Hans Wagner. Auch sie haben ihre eigene Geschichte und Erfahrung. Tahereh und Steve haben heuer ein neues Album herausgegeben, auf dem Label08 und werden sicher auch ihre Werke dabei haben.
Wir bitten eventuell auch eigene Schüsseln mit zum Beispiel einem ausgesuchten Salatblatt mitzunehmen, da für den Fall das der geöffnete Wein nicht exzellent sein sollte, sondern in Richtung Essig gehen mag, so zumindest ein Dressing vorfindet…
In jedem Fall geht es um Erinnerung an eine der wichtigsten Ereignisse Mitteleuropas der letzten – eben genau – 30 Jahre! Rahmensatz einer ganzen Generation. Immerhin!