Wir Laden zur Saisoneröffnung – Donnerstag, 30.1. 2020
um 08 Uhr im verein 08 : Es wird ein rundes Jahr – durch alle Phasen und Silhouetten der Künste wird’s was geben:
Eben, eben,..Leben!

„Princesse Angine Acoustics“ ist das internationale Musikprojekt der in
Wien lebenden Musikerinnen Xenia Ostrovskaya (Gesang) aus Sankt Petersburg, Elisaveta Rodionova (Viola) aus Moskau und Agnieszka Kabut (Cello) aus Krakau.
Das Programm besteht aus Eigenkompositionen, die auf russisch gesungen werden.
Es ist ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches Projekt. Das betrifft sowohl die Texte, die ihren Ursprung in der poetischen Tradition Sankt Petersburgs haben, wie auch ihre musikalische Umrahmung von einem Streichduo. Es werden gesungene Geschichten erzählt; von Städten, Menschen und Jahreszeiten, Liebe, kurzum: der Vielschichtigkeit des Lebens.
Selbstverständlich erfahren auch alle, die der russischen Sprache nicht mächtig sind, worum es in den Liedern geht

Markus Deisenberger 1971 in Salzburg geboren, lebt und arbeitet als Jurist und freier Journalist in Salzburg und Wien. Chefredakteur eines Salzburger StadtMagazins, Veröffentlichungen in deutschen und österreichischen Zeitschriften. Was in Erinnerung bleibt ist sein erster Roman. http://www.deisenberger.com/
Der Debutroman von Markus Deisenberger wird musikalisch begleitet von Yorgos Nousis

Paul Fossel erbt Geld. Genug Geld, um seinen langweiligen Job hinter sich zu lassen und ein neues Leben zu beginnen. Er erwirbt das Haus seiner Großmutter, in dem er die schönsten Stunden seiner Kindheit verbracht hat, und zieht dort mit zwei Freunden – einem Friedhofsgärtner und seiner thailändischen Masseuse – ein. Das Idyll der WG währt nicht lange und er beschließt nach Kreta abzuhauen. Dort trifft er auf seinen alten Freund Michalis, einen anarchistischen Kneipenwirt und auf Scott, einen zwielichtigen Touristenboot-Kapitän, in dem er eine Art Alter Ego zu erkennen glaubt. Als seine große Liebe Eirini überraschend auftaucht, beginnen die Dinge aus dem Ruder zu laufen: Ernüchternde Abendessen mit seiner Jugendfreundin, gewalttätige Demonstrationen, Waldbrände, Schlägereien und organisiertes Verbrechen. Paul gerät in einen Strudel von Ereignissen. Was in Erinnerung bleibt ist ein Buch über die Suche nach dem Idyll, nach dem Sehnsuchtsort, an dem wir sorgenfrei leben könne