Samstag, 25. Juni 2022
DIE MYRTHENGASSE – 160 Jahre, eine Gasse feiert Geburtstag
14 bis 22 Uhr, in der Fussgängerzone der Gasse
Viel Feel Musik, Literatur, schön Myrthologisches, den Trattner’schen Schaumstoffkuben, einer schönen langen großen myrthischen Tafel – molto myrtico!

All dies ist der Neue Wiener Stimmungsimpressionismus
Musische Wanderungen
Durch Bewegung im Raum reagieren wir auf die Allgegenwart der Kunst und weisen auf die Zeit- und Ortlosigkeit von Kunst hin. Diese Art der Vermittlung bringt uns die Kunst des Musischen nicht nur näher, sondern macht sie auch angreifbar und erlebbar für alle und dies überall. Das Konzept lädt ein, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Orte zu gelangen, die den Eindruck vermitteln, sie wären mitten in der Natur, weit weg einer Großstadt, aber letzten Endes nicht weiter als 45 Minuten von der Inneren Stadt entfernt. Mit spannenden klassischen Ensembles werden den Spazierwegen Mozarts, Beethovens, Chopin und Schuberts nachgegangen, die als Mix aus Spazierengehen und Bewegung sowie musischem Erleben die Besonderheiten Wiens in den Mittelpunkt stellen und einladen, das Wiener musikalische Kulturerbe in bewegungsfreundlichen Formaten zu zelebrieren und gleichzeitig ein Bewusstsein für Natur und dem Erlebnisgehalt der naturnahen Umgebung Wiens zu leben.
Der neue Wiener Stimmungsimpressionismus möchte die besonderen Erlebnismomente zelebrieren und fördern, Klassik und Natur, Bewegung und die Kultur des Hörens passen besser zusammen als man vielleicht denken mag.Die Musik hat unbestritten heilende Wirkung, um diese Eigenschaft auch wörtlich zu unterstreichen, werden die Musischen Wanderungen zu Parcours – Park-Kuren, Bewegung und Musik schafft ein besonderes Musikerlebnis, das viele Barrieren überwältigt und ein ungezwungenes Hören erlebbar macht und niederschwellig teilt.