VEREIN 08
i ♥ laden
DIE PIANISTENGASSE 2020

Es ist dann mal August, eventuell 4., 5. oder 6., eventuell doch wieder 8., nun lässt sich nun doch noch nichts sagen.

Es ist das Jahr der Planerinnen und Planer. Alles findet seinen Weg im Unabschätzbaren und im Manövrieren und Herantasten. Genau darum geht es uns natürlich aber auch: Um das Her-Antasten, Her-Abtasten, Herantanzen und dergleichen.

Die Tastatur der Wertschätzungen und die SchwarzWeiß Koloraturen des Alltags ergeben eine Komposition, die wir jetzt noch nicht abschätzen können, die wir Anfang August jedenfalls aber spielen wollen. In welcher Form und Weise auch immer. Auf jeden Fall in der Pianistengasse, ob wir sie nun alle gleichzeitig begehen werden dürfen, oder in zeitlich und örtlichem Abstand… ein Piano wird auf uns warten und uns beflügeln. 

Gäste, Ablauf, Philosophie, Beleuchtung, Begrüßung, das allgemeine Flair, der Zauber des Publikums, der Zauber der Darstellenden, all das wird sich je näher wir dem Ereignis kommen, langsam, sachte, fast schüchtern uns bekanntgegeben. 

Ein Schritt nach dem andern…. und so wandern wir nach Flandern…

Möglich, dass es wieder eine Rede  zur Lage des Pianos im Öffentlichem Raum von Dominik Nostitz geben wird. Sowie die Klassiker „In der Josefstadt“ frei nach Tom Waits und  „Die Acht dreht sich um dich“ frei nach Wir sind Helden..

Die Pianistengasse ist eine Intervention, die verspielt auf der Klaviatur der Genres den Facettenreichtum eines pianistischen Lebens auf unterschiedliche Weise darzustellen versucht.

Eine Hommage an die Piaristengasse, den Pianistenplatz sowie an Pianistinnen und Pianisten und an das Piano an sich…

und ungeniert inszeniert.

–>

DIE PIANISTENGASSE

Unterstützt von Bezirk Josefstadt