Die Pastorale

Sonntag, 19. Oktober 2025
12.15 Uhr Treffpunkt: Beethovengang, Ecke Eroicagasse, 1190 Wien
12.45 Uhr pünktlicher Beginn der musikalischen Pastorale: Im Beethovenpark bei der Statue
(in Begleitung eines Filmteams).

Nur mit Anmeldung zwecks Bekanntgabe etwaiger wetterbedingter Terminverschiebungen über diese Website
Sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es Ersatztermine am 20. oder 21. Oktober jeweils um 12:15 Uhr.

Ablauf
Wir spielen die Pastorale mit 6 Streicher:innen entlang des Schreiberbaches und gehen bis auf den Nussberg. Der Fokus liegt auf den dokumentarischen Filmaufnahmen für eine ORF/ARTE Doku unter der Regie von Barbara Weissenbeck.

Wir bitte alle Teilnehmer:innen um ihre Zustimmung, dass sie in der Gruppe als Publikum gefilmt werden dürfen. Die Teilnahme an der Veranstaltung inkludiert die Zusage zu den dokumentarischen Dreharbeiten.
Rückfragen zu den Dreharbeiten gerne an Produktionsleiterin Andrea Minauf, Navigator Film:
a.minauf@navigatorfilm.com

Informationen zum Filmprojekt
Navigator Film produziert gemeinsam mit Kick Film in München eine TV Doku-Serie, 52 min für ZDF/arte und ORF vor. 4 Filme über internationale Musikmetropolen: Wien, London, München und Paris. Für Wien und London ist Barbara Weissenbeck die verantwortliche Regisseurin. Bis Juni 26 sind alle 4 Filme abgeschlossen. Wir werden dann über den Newsletter von Dominik die Ausstrahlungstermine bekannt geben.

Musikmetropolen / Folge Wien
Wien ist die einzige Stadt der Welt, die behaupten kann, einen eigenen Klang zu haben: den „Wiener Klang“. Und das liegt daran, dass die Metropole seit jeher Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt angelockt und eine fast ununterbrochene „Wiener Schule“ gepflegt hat: Von Haydn über Mozart zu Beethoven, weiter bis Johann Strauss, Mahler, Schönberg und Webern lassen sich die musikalischen Linien verfolgen. Die „Wiener Schule“ ist in Wahrheit eine ununterbrochene Weitergabe der Wiener Musikidee. All das endete 1936, als Wien von der Metropole der Einwanderung zum Ort der Vertreibung wurde: Die „Wiener Schule“ und ihre Schülerinnen und Schüler wurden gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Inzwischen ist die „Wiener Schule“ in der ganzen Welt zu Hause. 

Die Folge „Musikmetropolen: Wien“ zeigt, wie der „Wiener Stil“ von einer Komponisten-Hand in die nächste übergeben wurde und stellt die großen Protagonisten des „Wiener Klanges“ vor – von der Klassik über das Wiener Lied bis zur Filmmusik. Wir lauschen klassischen Konzerten, genießen Musik in der Natur, tanzen bei Baulückenkonzerten und erkennen dabei, was die Klassik mit der zeitgenössischen Musik verbindet: sie alle sind geprägt vom einzigartigen „Wiener Klang“.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Veranstaltung buchen

Verfügbare Tickets: 73
Das „“-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Datum

19 Okt. 2025

Uhrzeit

Änderungen möglich!
12:15

Standort

1190 Wien, Beethovengang

Veranstalter

Verein08
ANMELDEN
QR Code

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Oktober 2025
Keine Veranstaltung gefunden