
LADEN Luis Prades (Klavier)
Do., 12. Juni 2025 – LADEN Luis Prades
Piaristengasse 60, 1080 Wien
Open doors : 20:30 Uhr
Live music : 21:00 Uhr
PROGRAMM
I. ALBÉNIZ (1860-1909)
aus Suite Iberia: Asturias.
R. SCHUMANN (1810-1856)
3 Klavierstücke op. 111
Sehr rasch, mit leidenschaftlichem Vortrag
Ziemlich langsam
Kräftig und sehr markiert
F. SCHUBERT
Impromptu in C op. 90 n. 1
Klaviersonate in D-Dur D. 850
Allegro vivace
Con moto
Scherzo: Allegro vivace
Rondo: Allegro moderato
Freie Spende!

Geboren 1999 in Gijón (Asturien), wo er im Alter von 5 Jahren sein Klavierstudium begann. Nach Abschluss des Fortgeschrittenen-Klavierstudiums bei Maestro Iván Cítera, der seine Ausbildung seit Jahren begleitet und betreut, absolvierte er 2023 das Masterstudium in Solointerpretation bei den Maestros Nina Kereselizde und Miguel Ituarte, das Diplom Virtuoso an der Academia Musical Arts Madrid und das Bachlero in Orchester- und Chorleitung am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid bei den Maestros Juan Luis Martínez und Mariano Alises.
Zurzeit studiert er den Masterstudiengang Orchesterdirigieren an der Musik und Kunst Universität der Stadt Wien bei Maestro Andreas Stöhr und den Studiengang Musikwissenschaft (Fernstudium) an der Universität Alfonso X el Sabio. Zusätzlich zu dieser Ausbildung belegte sie Klaviermeisterkurse bei Yuri Ananiev, Galina Eguiazarova, Iván Martín und Pascal Nemirovsky sowie Dirigierkurse bei Konrad von Abel, Gabrielle Conti, Bruno Aprea, Leon Starker, Andrés Salado und Morten Schuldt-Jensen. Darüber hinaus erhält er seit 2009 eine Chorausbildung unter der Leitung von Maestro José María Álvarez.
Er ist Chefdirigent des Orquesta Bohème und Mitglied des Vokalensembles Sursum Corda; bis 2023 war er musikalischer Leiter der Chorgruppe Voces a Contrapunto und 2022 dirigierte er das Orquesta Sinfónica de Málaga bei der Premiere des Konzerts Aurora Europa. Außerdem gab er Solokonzerte in Veranstaltungsorten wie dem Teatro Ateneo de Madrid, dem Auditorio de la Fundación Pablo VI, der Madrid Music Hall, dem Shigeru Kawai Center, dem Sala Galileo, dem Sala Eutherpe de León oder dem Auditorio de la Fundación Universitaria San Pablo CEU und dirigierte in Veranstaltungsorten wie dem Teatro Monumental de Madrid, dem Auditorio Ciudad de León oder der Iglesia de San Jerónimo el Real.
Er nimmt auch an Konzerten zu pädagogischen Zwecken teil, die sich an Jugendliche, junge Leute und Familien richten, und an anderen zu karitativen Zwecken. In einigen dieser Konzerte hat er seine eigenen Werke uraufgeführt, wie z. B. das Tema con variaciones para piano en Mi mayor oder die Romanza para violoncello y piano en Si bemol mayor.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.